Bei der KM 42.17 handelt es sich um eine Kaffeepadmaschine aus dem Hause Petra Electric. Sie ist konzipiert für die Zubereitung von Kaffee mit sogenannten Kaffeepads, kann aber auch mit gemahlenem Kaffee oder Espresso betrieben werden. Die Kaffeepadmaschine ist mit einer Milchschaum-Einheit ausgestattet, die die Zubereitung von Cappuccino oder Latte Macchiato ermöglicht.
Dazu wird einfach der Schlauch der Milchschaum-Einheit in das Milchkännchen oder die Milchpackung gehängt und nach Befüllung der Padhalter mit Kaffeepulver oder Pads entsteht auf einen Knopfdruck köstlicher Kaffee. Ein separater Heißwasserauslauf ermöglicht zusätzlich die Zubereitung von Tee oder von Instant-Getränken.
Petra Electric hat die Kaffeepadmaschine KM 42.17 mit einem Wassertank von 1,3 Litern ausgestattet. Das entspricht der Zubereitung von 4-6 Tassen Kaffee. Die Größe der Kaffee-Tassen ist frei wählbar, denn die KM 42.17 kann stufenlos von 50 – 300 ml auf die Größe der Tasse eingestellt werden. Zwei verstellbare Ausläufe ermöglichen die gleichzeitige Zubereitung von zwei Tassen Kaffee oder Tee.
Eine automatische Vorbrühfunktion holt auch das letzte bisschen Geschmack aus dem Kaffeepulver oder dem Tee heraus. Die Padhalter selbst sind für ein oder zwei Pads geeignet, so dass auch große Tassen mit entsprechender Menge köstlichen Kaffees gefüllt werden können.
Die Kaffeepadmaschine KM 42.17 misst schlanke 30,5 x 22 x 32,5 cm und passt damit perfekt auf jede Arbeitsplatte. Eine Entkalkungsanzeige warnt, wenn das harte Wasser Spuren hinterlassen hat, die dem Geschmack schaden. Nach der Entkalkung nimmt die Petra Electric KM 42,17 ihren Betrieb wieder wie zuvor auf. Der Heißwasserboiler ist aus Edelstahl und somit Garant für eine rostfreie, lange Lebensdauer. Der Aktiv-Chlor-Filter (Aktivkohle) bereitet das Wasser auf und bildet so die Grundlage für den köstlichen Kaffeegenuss.
Die Kaffeepadmaschine KM 42.17 ist mit diversen Sicherheitseinrichtungen ausgestattet. Die Heizung hat einen zweifachen Überhitzungsschutz und auch die Pumpe ist mit einem Überhitzungsschutz ausgestattet. Nach einer Betriebsdauer von einer Stunde ohne Nutzung schaltet sich der Kaffeeautomat automatisch ab. Die Brühkammer hat eine Sicherheitsverriegelung und ein Überdruckventil sorgt für die notwendige Sicherheit, wenn die Bedienung nicht sachgemäß erfolgt ist.