Die Kaffeepadmaschine WMF 1 ist eine Maschine, die genau 1 Tasse portionierten Filterkaffee aufbrüht. Das Besondere an der Kaffeepadmaschine ist das Design und die Formgebung, die sie von anderen Padmaschien unterscheidet. Die Kaffeemaschine ist klein und kompakt gestaltet, es passt jeweils nur eine Tasse unter den Padhalter.
Die Padmaschine benötigt weniger als eine Minute, um eine Tasse Kaffee aufzubrühen. Der Padhalter von diesem Modell ist entnehmbar. Nach dem Aufschrauben kann ein handelsübliches Kaffeepad eingelegt werden. Nachdem der Padhalter wieder eingesetzt wurde, kann der Knopf zum Aufbrühen gedrückt werden. Nach einer kurzen Aufwärmphase startet das Gerät automatisch mit dem Aufbrühen des Kaffees. Die kleine Kaffeemaschine hat Plus x Award für Design gewonnen.
Die Besonderheiten im Detail
Nach Herstellerangaben soll es sich bei dieser Kaffeepadmaschine um die Kleinste auf der Welt handeln. Die Tassengröße beträgt hier auch lediglich 125 Milliliter. Für diese Kaffeemaschine müssen die speziellen Tassen von WMF 1 verwendet werden, da keine anderen Tassen in die Kaffeepadmaschine hinein passen. Der Wassertank umfasst ebenfalls die Menge von einer Tasse Kaffee. Das bedeutet, dass nach dem Aufbrühen einer Tasse erneut Wasser in das Gerät gegeben werden muss.
Im Lieferumfang enthalten ist eine integrierte Tasse für die Maschine. Diese Tassen, die ebenfalls von WMF sind, können auch nachgekauft werden, falls diese eine kaputt geht oder mehrere benötigt werden. Der Padhalter kann einen Kaffeepad aufnehmen. Im Lieferumfang der Kaffeepadmaschine ist ebenfalls ein Messbecher enthalten. In diesen Messbecher passt ebenfalls die Menge Wasser, die zum Aufbrühen einer Tasse benötigt wird.
Die technischen Daten der Kaffeepadmaschine
Die Padmaschine hat Außenmaße von lediglich 19,4 Zentimetern Breite, 19,1 Zentimetern Höhe und eine Tiefe von 13,2 Zentimetern. Das Leergewicht der Kaffeepadmaschine beträgt 1700 Gramm. Die Maschine verfügt über keinen Timer und über keinen Display. Zudem gibt es keine Anzeige, wann die Maschine entkalkt werden muss.
Das müssen die Benutzer in regelmäßigen Abständen oder nach Gefühl tun. Die Kaffeepadmaschine hat eine Kabelaufwicklung auf der Unterseite des Bodens. Die Bedienung erfolgt über den einen Knopf, der sich auf der Vorderseite des kleinen Gerätes befindet. Durch den Knopf wird sowohl die Aufwärmphase eingeleitet als auch danach das Aufbrühen des Kaffees.